Liste von aktiven Richtlinien
| Name | Typ | Nutzerbestätigung | 
|---|---|---|
| Richtlinie zur Nutzung des EUMEDIAS Bildungscampus | Richtlinie zur Website | Alle Nutzer/innen | 
| Datenschutzrichtlinie für den EUMEDIAS Bildungscampus | Richtlinie zum Datenschutz | Alle Nutzer/innen | 
Zusammenfassung
Richtlinie zur Nutzung des EUMEDIAS Bildungscampus
Vollständige Richtlinie
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des von der EUMEDIAS AG, Hegelstraße 39, 39104 Magdeburg (nachfolgend "EUMEDIAS" genannt) betriebenen Angebots an Präventionskursen, Online-Fitness und weiteren Kursen auf campus.eumedias.de durch den Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt).
Kunden in diesem Sinne sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der gebuchten Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende, ergänzende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden nicht akzeptiert. Dies gilt auch, wenn die EUMEDIAS der Einbeziehung nicht ausdrücklich widerspricht. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden auch dann Anwendung, wenn der Kunde das Angebot von der EUMEDIAS über eine Weiterleitung von einer fremden Website erreicht, wie beispielsweise über das Angebot einer Krankenkasse oder seines Arbeitgebers, Werbe- und Verkaufsplattformen sowie Online-Shops.
2. Leistungsumfang, Nutzungsvoraussetzungen, Verfügbarkeit
2.1. Im Rahmen des Abschlusses eines kostenpflichtigen Vertrages kann der Kunde die hierfür vereinbarten, kostenpflichtigen Leistungen für den jeweils vereinbarten Zeitraum nutzen.
Zertifizierte Online-Präventionskurse können 180 Tage nach Kaufdatum genutzt werden.
Art und Umfang der Leistungen sowie die Laufzeit nicht zertifizierter Online-Kurse ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung zum jeweiligen Angebot.
2.2. Die Leistungen der EUMEDIAS werden vollständig über das Internet erbracht. Der Kunde ist verpflichtet und selbst dafür verantwortlich, die nötigen Voraussetzungen für den Zugang auf campus.eumedias.de zu schaffen, insbesondere benötigt der Kunde hierfür ein internetfähiges Endgerät (z.B. PC oder Laptop) mit einer aktuellen Version eines Internetbrowsers (z.B. Chrome, Edge, Firefox, Opera oder Safari) und einen Internetzugang.
2.3. Die Leistungen der EUMEDIAS, insbesondere sämtliche Informationen, Texte, Inhalte, Erklärungen, Tipps und Beispiele, die der Kunde im Rahmen der Leistungserbringung aus den Angeboten abrufen kann bzw. die dem Kunden angezeigt oder übermittelt werden, stellen keine medizinischen und psychotherapeutischen Leistungen dar und ersetzen solche auch nicht. Die EUMEDIAS schuldet im Rahmen der Dienstleistungserbringung insbesondere keinen bestimmten Erfolg.
2.4. Die EUMEDIAS ist bemüht, die Dienste auf campus.eumedias.de rund um die Uhr für deren Kunden zur Verfügung zu stellen. Jedoch kann eine jederzeitige Verfügbarkeit allerdings nicht gewährleistet werden. Die EUMEDIAS bemüht sich, dass der Server im Jahresdurchschnitt zu 99 % zur Verfügung steht. Hiervon ausgenommen sind angekündigte Wartungsarbeiten sowie Zeiten, in denen der Server aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich der EUMEDIAS stehen (z.B. im Falle höherer Gewalt oder bei Verschulden Dritter), nicht erreichbar ist. Soweit die Sicherheit des Netzbetriebes oder die Aufrechterhaltung der Netzintegrität gefährdet ist, kann der Zugang zu den Diensten auf campus.eumedias.de vorübergehend beschränkt werden. Die EUMEDIAS behält sich das Recht vor, die Dienste für Wartungs- und Organisationszwecke vorübergehend abzuschalten, wobei derartige Wartungsarbeiten 24 Stunden vorher auf der Website campus.eumedias.de angekündigt werden. Dies gilt nicht, soweit Abschaltungen aus dringenden Gründen kurzfristig nötig sind oder Abschaltungen im Rahmen von Updates und Patches, Modifikationen oder anderer von der EUMEDIAS eingesetzter Software, wodurch es durch den dann erforderlichen Neustart des Servers zu kurzzeitigen Unterbrechungen im Serverbetrieb kommen kann.
3. Vertragsschluss, Preise/Zahlungsarten, Aufrechnungs- bzw. Zurückbehaltungsrecht
3.1. Der Kunde kann die von ihm gewünschte, kostenpflichtige Leistung per Klick auf der Website auswählen oder in einem von uns betriebenen Shop erwerben. Die dort dargestellten Leistungen und Preise stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Leistungskatalog. Der Kunde wird vor Abschluss eines kostenpflichtigen Vertragsverhältnisses gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über den Inhalt der jeweiligen kostenpflichtigen Dienstleistung, die Preise und die Zahlungsbedingungen informiert. Über den Button „JETZT Buchen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über die vereinbarte Dienstleistung auf der Seite jeweiligen Seite ab.
3.2. Die Bestellung des Kunden wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen auf elektronischem Wege (per Email) vom Zahlungsanbieter der Seite bestätigt. Der Vertrag kommt dadurch als eine Annahmeerklärung von der EUMEDIAS oder durch Bereitstellung der bestellten Leistung zu Stande.
3.3. Eingabefehler kann der Kunde über Tastatur und Maus in den Eingabefeldern berichtigen, bis dieser auf den Bestelldialog abschließenden Bestätigungsbutton klickt. Der Vertragstext wird dem Kunden entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zugänglich gemacht, eine darüberhinausgehende Speicherung nach Vertragsschluss nimmt die EUMEDIAS nicht vor. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
3.4. Die Leistung der EUMEDIAS sind grundsätzlich kostenpflichtig. Der konkrete Preis richtet sich nach dem von dem Kunden ausgewählten Produkt oder Kurspaket.
3.5. Die vereinbarten Entgelte verstehen sich inklusiver der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuersteuer und sind Endpreise. Die Zahlung für den verbindlich ausgewählten Kurs ist im Voraus fällig. Für die Zahlung können Sie sich ausschließlich der bei der Bestellung vereinbarten und angegebenen Zahlungsmodalitäten bei den jeweiligen Shopseiten bedienen.
3.6. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden gegen die EUMEDIAS nur zu, wenn sein Gegenanspruch rechtskräftig festgestellt, entscheidungsreif oder von der EUMEDIAS nicht bestritten ist. Ein Zurückbehaltungsrecht hat der Kunde nur, wenn und soweit sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht. Bei etwaigen Mängeln der Leistungen der EUMEDIAS bleiben die gesetzlichen Gegenrechte des Kunden unberührt.
4. Laufzeit des Vertrages, Kündigung
4.1. Die Vertragslaufzeit beginnt mit der Annahme der Bestellung des Kunden. Der Vertrag läuft für die vereinbarte Zeit eines gebuchten Angebotes. Zertifizierte Online-Präventionskurse können nach Kaufdatum 6 Monate genutzt werden. Zusammen mit dem Vertragsschluss erhält der Kunde bei der EUMEDIAS ein Kundenkonto. Das Kundenkonto bleibt auch über die Laufzeit des Vertrages hinaus bestehen, um den Kunden einen bequemen Log-in-Prozess und das Buchen von weiteren Kursen zu vereinfachen. Das Kundenkonto kann von dem Kunden jederzeit ohne Einhaltung einer Frist geschlossen werden. Hierfür reicht eine einfache Nachricht an: info@eumedias.de
4.2. Das gesetzliche Recht beider Parteien zur Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
5. Pflichten des Kunden, Verantwortlichkeit
5.1. Der Kunde verpflichtet sich, im Rahmen der Registrierung und Leistungsbuchung wahre und vollständige Angaben zu machen.
5.2. Das Vertragsverhältnis ist persönlich und nicht übertragbar.
5.3. Das Passwort hat der Kunde sicher aufzubewahren und vor jeglichem Missbrauch Dritter zu schützen. Für den Fall, dass der Zugang des Kunden von Dritten missbraucht wird, wird der Kunde die EUMEDIAS hierüber unverzüglich unterrichten. Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, die Zugangsdaten an Dritte weiterzugeben und/oder Dritten die Nutzung der Leistungen zu ermöglichen.
5.4. Der Kunde verpflichtet sich, das Angebot und die Leistungen der EUMEDIAS nur in einer Weise und zu Zwecken zu nutzen, die nicht gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder geltendes Recht verstoßen. Insbesondere ist dem Kunden eine Nutzung der Leistungen ausschließlich für persönliche, nicht-kommerzielle Zwecke erlaubt. Dem Kunden ist es ausdrücklich untersagt, die auf dem Angebot der EUMEDIAS enthaltenen bzw. abrufbaren Texte, Videos und sonstigen Inhalte bzw. Materialien zu kopieren, zu vervielfältigen, öffentlich zugänglich zu machen, zu übermitteln, zu veröffentlichen und/oder Dritten auf sonstigem Wege zugänglich zu machen.
5.5. Die Verantwortung für sämtliche Informationen, Daten, Texte und sonstige Materialien, die unter Verwendung der Leistungen der EUMEDIAS vom Kunden gespeichert oder übermittelt werden, liegt ausschließlich und uneingeschränkt beim Kunden. Für vom Kunden eingestellte Inhalte, insbesondere für Text- und Bildunterlagen, trägt allein der Kunde die Verantwortung für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit. Der Kunde sichert insbesondere zu, dass die von ihm eingestellten Texte und Bilder keine Rechte Dritter, insbesondere Urheber-, Persönlichkeits-, und/oder Markenrechte Dritter verletzen und nicht gegen rechtsgültige, insbesondere wettbewerbsrechtliche Vorschriften verstoßen.
5.6. Die EUMEDIAS ist nicht verpflichtet, eingestellte Text- und Bildunterlagen vom Kunden zu prüfen. Sie behält sich jedoch ausdrücklich das Recht vor, Inhalte, die über das Angebot der EUMEDIAS zugänglich sind, ohne Angabe von Gründen mit sofortiger Wirkung zurückzuweisen, zu sperren oder ggf. zu löschen, insbesondere zur Kenntnis genommene Inhalte von Kunden, die gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen. Soweit der Kunde gegen die Verpflichtungen aus dieser Ziffer verstößt, ist der Kunde verpflichtet, die EUMEDIAS von etwaigen Ansprüchen Dritter freizustellen. Der Kunde verpflichtet sich auf dem Angebot der EUMEDIAS kein Material zu speichern, zu veröffentlichen und/oder zu übermitteln, das Software-Viren oder andere Informationen, Dateien oder Programme enthält, die dazu gedacht oder geeignet sind, die Funktion von Computer Soft- oder Hardware oder von Telekommunikationsvorrichtungen zu unterbrechen, zu zerstören oder einzuschränken.
6. Kontraindikationen
Der Kunde versichert
a) vor dem Kauf/der Registrierung und
b) vor jedem Einloggen ins Programm,
dass er an keinen behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates leidet. Liegen solche behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates vor, darf das Angebot nicht genutzt werden. Der Kunde bestätigt die wahrheitsgemäße Angabe. Eine Haftung kann durch die EUMEDIAS nicht übernommen werden. Die Inhalte der Angebote ersetzten keine ärztliche Untersuchung oder Behandlung. Es handelt sich nicht um medizinischen Rat. Vor Vertragsabschluss sollte der Kunde sich daher intensiv mit den Kontraindikationen befassen und im Zweifel ärztlichen Rat einholen. Wir empfehlen immer vorab immer die Absprache mit dem Arzt. Kontraindikationen, die die Teilnahme an den Angeboten verhindern, sind insbesondere:
bei Präventionskursen
- Behandlungsbedürftige Erkrankungen des Bewegungsapparates,
 - Akuter Bandscheibenvorfall,
 - Akute Erkrankung,
 - Fiebererscheinung,
 - Nicht in der Lage mindestens 30 Minuten Sport zu treiben,
 - Akuten Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen,
 - Akuten Schmerzen (Ruhe- Bewegungs- und Nachtschmerz).
 
Treffen einer oder mehrere dieser Zustände zu, darf nicht an Präventionskursen teilgenommen werden.
7. Rückerstattung durch Krankenkassen
7.1. Bei zertifizierten Präventionsangeboten können die Kosten für diesen Kurs unter den Voraussetzungen des § 20 SGB V von gesetzlichen Krankenkassen rückwirkend ganz oder teilweise an den Kunden zurückerstattet werden. Für eine vollständige oder teilweise Rückerstattung müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Vollständige, erfolgreiche Teilnahme an allen acht Modulen (100%ig Teilnehme) innerhalb von 8 Wochen und der Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung nach Abschluss des Kurses. (Ein Überschuss von 2-3 Wochen aufgrund von Krankheit oder Urlaub ist Karenzzeit – bitte hier vorab mit der jeweiligen Krankenkasse sprechen. Bei einem längeren Überziehen ist keine Gewährleistung gegeben sein kann, dass die Krankenkassen dann auch noch den Zuschuss zahlen.
7.2. Der Kunde muss bestätigen, dass er nicht an Vorerkrankungen leidet, welche die Teilnahme als Präventionsmaßnahme nach § 20 SGB V ausschließen. Die Kostenerstattung nach § 20 SGB V findet zwischen der jeweiligen Krankenkasse und dem Kunden statt. Abgesehen von der Erteilung einer Teilnahmebescheinigung nach erfolgreichem Abschluss des Kurses ist es der EUMEDIAS nicht möglich, auf diesen Prozess Einfluss zu nehmen. Dem Kunden wird ausdrücklich empfohlen, die Erstattung vorab und direkt mit seiner Krankenkasse abzuklären.
8. Gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Bitte beachten Sie die untenstehenden Hinweise zum gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher.
8.1. Als Verbraucher hat der Kunde das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
8.2. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
8.3. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde der EUMEDIAS AG, Hegelstraße 39, 39104 Magdeburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
8.4. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
8.5. Mit der Bestätigung dieser AGB und Beginn der Nutzung des Angebotes bestätigt der Kunde ausdrücklich dass die EUMEDIAS mit der Ausführung des Auftrages beginnen soll und er somit bei Dienstleistungen nach Punkt 8.7 zu Teilzahlungen verpflichtet ist und bei Lieferungen nach Punkt 8.8 auf sein Widerrufsrecht verzichtet.
8.6. Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde widerruft, hat die EUMEDIAS dem Kunden alle etwaigen auftragsbezogenen Zahlungen, die EUMEDIAS vom Kunden erhalten hat, einschließlich eventueller Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von der EUMEDIAS angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf des Kunden bei der EUMEDIAS eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die EUMEDIAS dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall wird die EUMEDIAS dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnen.
8.7. Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der Kunde der EUMEDIAS einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Kunde die EUMEDIAS von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
8.8. Die EUMEDIAS weist den Kunden darauf hin, dass das Widerrufsrecht bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten gemäß § 356 Abs. 5 BGB auch dann erlischt, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
9. Haftung
9.1. Die Nutzung der Angebote diese Website erfolgt auf eigene Gefahr.
9.2. Die EUMEDIAS haftet im Rahmen der Lieferung dem Grunde nach nur für Schäden des Kunden,
(1) die EUMEDIAS oder ihre gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben,
(2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung der EUMEDIAS oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen,
(3) in den Fällen einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, aus der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und
(4) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht), entstanden sind. Die EUMEDIAS haftet in den Fällen (1), (2) und (3) dieses Absatzes der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
In anderen als den in diesem Absatz 2 genannten Fällen und unbeschadet des folgenden Satzes ist die Haftung der EUMEDIAS – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen finden entsprechende Anwendung für alle Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen der EUMEDIAS. Sie bewirken keine Änderung der gesetzlichen Beweislast.
10. Datenschutz
Einzelheiten zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der DSGVO, dem BDSG und in den Datenschutzhinweisen der EUMEDIAS welche Bestandteile des Vertrages zwischen EUMEDIAS und dem Kunden sind.
11. Alternative Streitbeilegung gemäß Verbraucherstreit- Beilegungsgesetz (VSBG)
Die EUMEDIAS weist darauf hin, dass die EUMEDIAS gesetzlich nicht verpflichtet und entsprechend nicht bereit ist, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
12. Schlussbestimmungen
12.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
12.2. Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und der EUMEDIAS der Sitz der EUMEDIAS.
12.3. Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.Zusammenfassung
Die Datenschutzrichtlinie für den EUMEDIAS Bildungscampus beschreibt die Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung, wann eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgen kann sowie Ihre Rechte als Betroffene und zum Widerspruch gegen die Datenerhebung.
Vollständige Richtlinie
Hinweise zur Datenverarbeitung gem. Art. 13,14 und 9 DSGVO
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch den Verantwortlichen:
EUMEDIAS AG, Jeanette de la Barré, Hegelstr. 39, 39104 Magdeburg
E-Mail: info@eumedias.de, Telefon: 0391-5356760
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir folgende Informationen:
· Anschrift,
· Ansprechpartner, Anrede, Vorname, Nachname, Funktion, Kontaktanschrift
· eine gültige E-Mail-Adresse,
· Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) und Faxnummer
· Informationen, die für die Erbringung des Auftrages oder die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Auftrages notwendig sind. Hierbei kann es sich auch um sensible Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO handeln kann.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
· um Sie als unseren Auftraggeber identifizieren zu können,
· um Sie auftragsgemäß angemessen beraten und vertreten zu können,
· zur Korrespondenz mit Ihnen,
· zur Rechnungsstellung wenn dies aus dem Auftrag hervorgeht,
· zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie;
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken soweit für die angemessene Bearbeitung des Auftrages und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis erforderlich.
Die für den Auftrag von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht (3 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag beendet wurde) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder zur Wahrung berechtigter Interessen, wie möglichen Haftungsansprüchen und Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie, oder Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung von persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Aufträgen mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Kooperationspartner und deren Vertreter sowie öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung Ihrer Rechte. Die weitergegebenen Daten dürfen von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Da diese Einwilligung Grundlage für die Erbringung von Leistungen sein kann, können diese Leistungen ab dem Zeitpunkt des Widerrufs nicht mehr erbracht werden;
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
5. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.